Ihre Gesundheit
in guten Händen

Ihre Gesundheit
in guten Händen

Ihr Wohl und Ihre Gesundheit
liegen uns am Herzen.

Wir legen großen Wert auf individuelle Therapieansätze, die durch unsere SpezialistInnen ganzheitlich angegangen werden, um Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Genesung und zu einem besseren Wohlbefinden zu unterstützen.

Es ist für unsere Praxis nicht nur besonders wichtig, professionelle Arbeit an den PatientInnen zu leisten, sondern auch ein für alle Seiten faires Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.

Wir betreuen sowohl PatientInnen mit Rezept als auch Privatzahlende.

Für uns steht der nachhaltige Erfolg als Grundstein Ihrer Lebensqualität im Vordergrund.

Wir freuen uns, Sie bald in unserer Physiopraxis empfangen zu dürfen.

Unsere Leistungsübersicht

Die Manuelle Therapie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven). Speziell ausgebildete PhysiotherapeutInnen nutzen dabei mobilisierende Grifftechniken an der Wirbelsäule oder an den Gelenken.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlung von Ödemen (Schwellungen). Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, die mit fein dosiertem Druck den Abtransport der Gewebsflüssigkeit bewirkt und die Hautspannung verringert, die Schwellung sozusagen abklingen lässt.

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik. Inhalte können Haltungs- und Ganganalyse, Mobilisationstechniken, Kraftaufbau, Gleichgewichtsschulung, Koordinationsschulung oder Konditionstraining sein.

In der Krankengymnastik am Gerät (KGG) werden unter Einbezug der Trainingslehre an speziellen Rehabilitationsgeräten Verbesserungen der Muskelfunktionen erreicht. Nach einer ausführlichen Analyse erstellt ein/e PhysiotherapeutIn einen individuellen Trainingsplan unter medizinischen Gesichtspunkten. Ziel ist die Verbesserung der Muskelkraft, der Ausdauer, der alltagsspezifischen Belastungstoleranz, sowie die Normalisierung funktioneller Bewegungsabläufe und Tätigkeiten im täglichen Leben.

KGG kommt zum Einsatz nach Operationen, Verletzungen oder chronischen Beschwerden. Der/die PatientIn erreicht durch das gezielte Training eine normale Beweglichkeit und Belastbarkeit der betroffenen Strukturen.

Die Klassische Massage wird heutzutage weltweit von MasseurInnen und PhysiotherapeutInnen praktiziert und ist daher eine der bekanntesten Massageformen. Sie wird angewandt bei Stress, Verspannungen, Verhärtungen und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen.

Das Bobath-Konzept und das PNF-Konzept sind weltweit erfolgreich angewandte Therapiekonzepte zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen. Mit den Konzepten wird im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden keine notdürftige Kompensation der Lähmungen, sondern das Wiedererlernen normaler Bewegungsfähigkeiten erreicht. Intensive Mitarbeit des Patienten vorausgesetzt, wird der gelähmte Patient wieder selbständiger in den Aktivitäten des täglichen Lebens.

CMD befasst sich mit der Analyse, Behandlung und Betreuung von Patienten unterschiedlicher Altersgruppen mit Kopf-, Nacken- und/oder Gesichtsschmerzen. Ziel ist das Finden von Dysfunktionen, die für das Problem des Patienten relevant sind. Die Behandlung besteht aus manualtherapeutischen Behandlungstechniken im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich.

Die Atemtherapie umfasst Übungen und Techniken, die dem Patienten die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen. Sie ist ein Teilgebiet der Physiotherapie und wird zum Beispiel bei Patienten mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angewandt.

Eisanwendung wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Aber auch die Muskelspannung und Durchblutung kann mit Eisanwendungen beeinflusst werden.

Fangopackungen sind natürliches Moor, die erwärmt auf bestimmte Körperregionen aufgelegt werden. Sie bewirken eine Muskelentspannung, eine Schmerzlinderung und eine gezielte Anregung der Durchblutung des Gewebes.

Heiße Rolle bezeichnet ein zusammengerolltes und mit heißem Wasser gefülltes Tuch, das gezielt auf bestimmte Körperregionen aufgelegt wird, die Muskulatur entspannt und die Durchblutung fördert.

Machen Sie Gebrauch von unseren Physiotherapie Leistungen in Leimen
und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

UNSER TEAM

Durch die Spezialisierung unserer Therapeuten können wir Ihnen eine Vielfalt von Therapiemöglichkeiten anbieten.
Gemeinsam erstellen wir mit Ihnen Ihre Therapie und erreichen Ihr Ziel.

Helene Miller

Praxisinhaberin und Verwaltung

Alexej Hronsky

Leitender Physiotherapeut

Zusatzqualifikationen:

  • Manuelle Therapie
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
  • Krankengymnastik

Christine Hronsky,
Physiotherapeutin

Zusatzqualifikationen:

  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Neurologische Behandlungen nach dem Bobath-Konzept
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
  • Therapie nach Dorn
  • CMD- Kiefergelenksbehandlung
  • Fußreflexzonentherapie

Karla Pauli

Zusatzqualifikationen:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
  • Krankengymnastik

Lena Reiswich

Praxismanagement, Organisation und Anmeldung

Natalja Spät

Praxismanagement, Organisation und Anmeldung

Wir suchen Verstärkung!

Bewirb dich jetzt unter: info@rehapoint-leimen.de

Unser Abrechnungsmodell

Osteopathische Behandlungen der privatärztlichen Verordnung (Rezept)

Der Preis pro 60 min beträgt 85 Euro – Mehrwertsteuer fällt nicht an.

Osteopathie-Termine berechnen wir am Tag der Leistung.

Nach Abschluss der letzten Therapieeinheit, erhalten Sie eine Rechnung und ihr Privatrezept, die Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.

Jetzt ganz einfach ihren termin ANFRAGEN
Ihr Weg zu
einem Termin

Schritt 1:

Füllen Sie unser Kontaktformular gewissenhaft aus und klicken Sie auf “Jetzt Termin anfragen”

Schritt 2:

Wir kontaktieren Sie telefonisch in den nächsten 24 Stunden und vereinbaren mit Ihnen einen Termin.

Schritt 3:

Sie erscheinen zum vereinbarten Termin und beginnen Ihre individuelle Behandlung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wissenswertes zu Ihrem Termin.

Individuell, persönlich und ohne Wartezeiten

Zur Abstimmung Ihrer individuellen Therapie wird eine ausführliche Befunderhebung und Dokumentation vorgenommen. Durch ständige Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen gewährleisten wir Ihnen beste Qualität nach aktuellstem Wissensstand.

Privatsphäre ist uns sehr wichtig, daher findet Ihre Therapie in separaten Behandlungsräumen statt. Neben unserem Gymnastikraum haben wir zudem noch vier weitere Therapieräume, in denen Sie sich in Ruhe auf Ihre Therapie konzentrieren können.

Da wir terminiert arbeiten, gibt es keine Wartezeiten. Sollten Sie zu früh erscheinen, warten auf Sie im Empfangsbereich bequeme Sitzmöbel, Zeitschriften.

Wir arbeiten im Bestellsystem und bitten um eine Terminabsage bis 24 Stunden vor Ihrem Termin!

Zu spät abgesagte Termine müssen wir privat in Rechnung stellen.

Bitte beachten Sie immer:

Ein Kassenrezept muss innerhalb von 28 Kalendertagen, ein BG-Rezept innerhalb von 7 Kalendertagen begonnen werden – außer es wurde explizit ein späterer Behandlungsbeginn angegeben. Bei Privatrezepten ist ein späterer Behandlungsbeginn möglich.

Wir sind zugelassen für BG, privat und alle Kassen nach ärztlicher Verordnung. Ein Direktzugang durch den Sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie ist ab sofort ebenfalls möglich. So können wir Ihnen Soforttermine ohne Rezept anbieten.

REHApoint.Logo_weiß

KONTAKT / ANFAHRT

Danziger Str. 3
69181 Leimen

Telefon: 06224 77775
E-Mail: info@rehapoint-leimen.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Donnerstag:
von 08:00 – 20:00 Uhr

Freitag:
von 08:00 – 14:00 Uhr